antHologien
DAS GEDICHT
DAS GEDICHT 32. MENSCHLICHKEIT
Die Poesie der Nähe
Anton G. Leitner Verlag. 2024
Herausgegeben von Paul-Henri Campbell und Anton G. Leitner
S. 103
HOLODOMOR IN MINIATURE
Er war sechzehn als er verhaftet wurde,
da er eine Krume Brot klaute oder zwei.
Auf dem Schiff nach Magadan warf man die
Hingesiechten vom Deck wie faule Fische, sagte
der Vater, mehr erzählte er nicht.
Er hat nur manchmal im Traum geschrien.
Es war grausam unter der Decke das anzuhören.
Er hat manches zu verarbeiten, sagte die
Mutter. Vorm Einschlafen kraulte
er mir den Rücken, es war himmlisch.
Seinen Rücken kraulte keiner, der Tod
wartete hinter ihm, zähnefletschend,
krallenausfahrend, um meinen Vater zu
holen. Der drehte sich nicht um, er
hatte doch uns & seinen Gott.
04.12.2023
Jahrbuch der Lyrik 2024/25
Schöffling & Co. 2024/25
S.182
ARARAT
Für Dan Pagis
Sie torkelten, stampften, tanzten
ins Tal hinab, je 2 & 2, oder zu dritt,
oder ganz allein oder zwischen
den 1000Füßlern, die Sems, Hams, Jafets. Im
Gefolge Schwiegertöchter mit unaussprechlichen Namen,
daher nicht notiert, wie Frau Noach selbst.
Die Flossenschläger aber: Kleine Fische, große Fische,
schwammen am Bosporus vorbei, unter
dem Irisbogen: Leviathan & Rahab, Refaim,**
all die Meeresungeheuer* (grandes monstruos marinos*),
samt Tarsisschiffen, bar des Logbuchs & ohne Lotsen.
Sie wussten nichts von der Rettung.
08. 11.2023
** hebr., Schatten der Unterwelt
Laut & leise
DAS GEDICHT 31. LAUT & leise.
Anton G. Leitner Verlag. 2023
S. 63
WINNYZJA
wie heißt du, fragte die rakete ein
vierjähriges mädchen, unterwegs mit
dem kinderwagen und der mama.
wo wohnst du, fragte die rakete das
down-syndrom kind. winnyzja, sagte
das mädchen & ich wohne zu hause.
was für ein schöner name, sagte die
rakete. das „haus der offiziere“, sagte
die mutter, ist unser zweites zuhause,
es ist ein konzertsaal, wo man singt & tanzt.
die rakete hörte die letzten silben nicht,
sie war zu schnell für worte, sie hatte das
militärische objekt im auge. die mutter
konnte nicht auf einem bein tanzen & ein
chromosom fehlte ihr seitdem in winnyzja,
einer stadt, mit einem schönen mädchennamen.
Der Kleine Hauch
Bad Godesberger Literaturpreis 2022
Barbara Ter-Nedden & Annie Katherina Kawka-Wegmann (Hrsg.)
Kid-Verlag. Bonn. 2023
Im elften Jahr seines Bestehens verzeichnete der Wettbewerb um den Godesberger Literaturpreis 2023 einen Höchststand an Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Aus mehr als 800 Beiträgen wurden acht PreisträgerInnen ausgewählt, deren literarische Werke in dieser Anthologie gewürdigt und zugleich dem interessierten Publikum vorgestellt werden. Die Leidenschaft und Liebe zur Literatur ist auch im Zeitalter einer übermächtigen, multimedialen Omnipräsenz ungebrochen.
„Hoffnung gibt es nur in der Sprache“, schreibt Johannes Bobrowski. „Es gilt, sich zu verorten - in der Sprache.“
Die acht PreisträgerInnen haben sich in der Sprache verortet, in ihrem poetischen und kunstvollen Gebrauch, in ihrer Sinnlichkeit und in ihrem Geist. Und weiter heißt es bei Johannes Bobrowski: „Immer zu benennen: den Baum, den Vogel im Flug, den rötlichen Fels, wo der Strom zieht, grün.“ So wie auch die PreisträgerInnen benennen: „die Wolken, den Wind und den Kleinen Hauch, die Liebe und Venedig, die Einsamkeit, aber auch den Krieg und das Leid“.
Die AutorInnen der in dieser Anthologie veröffentlichten Gewinnertexte:
-
Elke Heinemann: gewölk
-
Arno Kleinebeckel: Café Zero
-
Andreas Lehmann: Schwimmen gehen
-
Daniel Mylow: Mein Herz ist müde
-
Andreas Andrej Peters: Krieg & Frieden
-
Roland Schulz: Der Kleine Hauch
-
Rolf Karl Siegmann: Milch der Träume
-
Lelia Strysewske: Tränen reichen
-
Annie Katharina Kawka-Wegmann: Laudationes
14. Dresdner Lyrikpreis
edition AZUR im Verlag Voland & Quist
Es sind Gedichte der 10 Finalisten in Deutsch & Tschechisch.
Nominierung für das Finale beim 14. Dresdner Lyrikpreis 2022 mit einer Auswahl aus „Liebe & Hunger“.
Vorjury u.a. Alexandru Bulucz, Carolin Callies, Jayne-Ann Igel, Nancy Hünger, Volker Sielaff.